bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Reise nach Birmingham anlässlich der Seligsprechung Kardinal Newmans wächst stündlich. Unser Vorsitzender Professor Siebenrock ist bereits vor Ort und schickt uns folgende Botschaft.
Was alles in Deutschland über diese Messe geschrieben worden ist: Eintrittsgelder, Selektion oder Ausschluss. Zunächst einige grundsätzliche Erinnerungen. Der Papst wurde vom damaligen Premierminister Brown eingeladen; also von Großbrittanien selbst. Der Minderheit der Katholiken ist es kaum möglich ein solches Ereignis zu organisieren, zumal aus gutem Grund Papst Benedikt XVI. die Seligsprechung Newmans in England gefeiert sehen wollte. Wie sehr der Bischof von Rom "unseren Cardinal" schätzt, darf man vielleicht daran ablesen, dass er die
PAXTRAVEL, das Pilgerbüro aus London, hat eine immense Arbeit geleistet, diese Seligsprechung zu organisieren; - und wir sind mit dabei. Ich, Roman, bin seit Dienstag im Land, und möchte noch einige Impressionen mitteilen.
Erster Eindruck: In den Zeitungen ist bislang nichts zu lesen. Birmingham bereitet sich vor; in der städtischen Gemäldesammlung ist eine kleine Ausstellung mit persönlichen Gegenständen Newmnans und der Kardinalsausstattung in den Raum 25 integriert, in dem ein Portrait Newmans sich findet. Auch wenn das etwas kurios ist, bringt es viele Menschen dazu, darüber nachzudenken, was hier geschieht.
Zweiter Eindruck: In welchem Land geschieht das. Auf dem Weg zum Oratorium haben wir heute im Süden von Birmingham ein Stadtviertel durchquert, das alle Kulturen des Commenewealth (die auch die früheren Kolonien waren) birgt. Alle Geschäfte waren nicht "very british". Eine schöne Moschee zierte den Weg ebenso. Im Oratorium aber erlebten wir nahezu eine Gegenwelt, die letzten Vorbereitungen laufen (siehe das Bild), Father Winterton (der ehemalige Provost) war heiter und aufgeräumt, und erzählte uns genau wie er mit der KAJ 1960 in Tirol war.
Drittens: Ein tiefer Schmerz ist mir heute im Oratorium erneut nahe gegangen.
Viertens: Die Gemeinden hier freuen sich; auch die Anglikaner. Die anglikanische Gemeinde von Littlemore feiert ein Blumenfest am Samstag und Sonntag. Auch in anderen anglikanischen Kirchen wird darauf verwiesen.
Und was erwartet uns: Die Expansion der Sicherheitsvorkehrungen haben dazu geführt, dass wir tatsächlich aus der Dunkelheit ins Licht reisen werden (falls es, was wir hoffen dürfen, nicht regnen wird). Wir werden um 3.15 (a.m.!) im Hotel abgeholt. Die Oratorianer dürfen etwas später, sagte mir Father Winterton: um 4.00 Uhr. Manche Gemeinden brechen hier um Oxford schon gegen 1.30 auf. Ich freue mich darauf:
Auch so ein unvergessliches Erlebnis. Ich hoffe und bete, dass Papst Benedikt jene Gabe Newmans empfängt, die ihm sein Schüler Gladstone zuschrieb: Er sagte die Wahrheit, ohne jemanden zu verletzen.
Noch eine letzte Information: Auf der offiziellen Homepage der Stadt Birmingham ist folgender Text zum Besuch veröffentlicht worden:
"Papal Visit: Pope Benedict XVI will visit the UK as both Head of State and as the leader of a major denomination. This will be the first ever official Papal visit to UK. It represents an unprecedented opportunity to strengthen ties between the UK and the Holy See on global initiatives, and to emphasise the important role of faith in creating strong communities. For Birmingham it will be a huge honour as one of the major highlights and most spiritual moments of his visit will be the beatification of Cardinal John Henry Newman at Cofton Park on Sunday 19 September."
I agree -
Yous sincerely cor ad cor Roman
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen